24. Weiterbildungskonferenz des Landtags Nordrhein-Westfalen
Mit dem Schul- oder Berufsabschluss ist die Bildung nicht zu Ende. Immer wichtiger wird das lebenslange Lernen, die „Weiterbildung“. Das gilt für jeden einzelnen Menschen, aber auch für unsere ganze Gesellschaft. Die „vierte Säule“ braucht dafür eine deutliche Weiterentwicklung.
Am 25. April 1995 beschloss der Landtag NRW, jährlich eine Weiterbildungskonferenz Nordrhein-Westfalen einzuberufen. Beauftragt wurde damit der Ausschuss für Schule und Weiterbildung mit dem Ziel, eine jeweilige Standortbestimmung auf der Basis aktueller Daten vorzunehmen und Empfehlungen für die weitere Arbeit zu formulieren.
Die diesjährige Konferenz am Montag, 16. Oktober, fand zum Thema „Chancen bieten – Chancen nutzen. Weiterbildung gestaltet Zukunft“ statt. Für die Heimvolkshochschule der KAB haben Konrad Nagel-Strotmann (Vorsitzender der KAB) und Manfred Jäger (Mitarbeiter der KAB/HVHS Bildung für nachhaltige Entwicklung) teilgenommen.
Der Tag begann mit einer öffentlichen Anhörung des Wissenschaftsausschusses des Landtags NRW zum Thema „Fachkräftegewinnung und -sicherung in der Weiterbildung“. Das Publikum konnte einen regen Austausch zwischen dem Gesprächskreis Weiterbildung und den Ausschussmitgliedern aus den Fraktionen verfolgen.
Die Konferenz startete nach einer Begrüßung durch den Vizepräsidenten des Landtags NRW Herr Rainer Schmelzer und die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Frau Ina Brandes. Den Eröffnungsvortrag gestaltete Dr. Thomas Strasser, Hochschulprofessor für Fremdsprachendidaktik und technologieunterstütztes Lehren & Lernen der Pädagogischen Hochschule Wien. Sein Thema: „Haltung bewahren, bitte. Warum es beim Thema KI (=„Künstliche Intelligenz“) und Weiterbildung mehr um Mindset und weniger um Technokratie geht“. Eindrucksvoll stellte er die Chancen und abschätzbaren Potentiale der KI anhand von etlichen aktuellen Beispielen dar. Ebenso ging er auf ihre Gefahren ein. Mit dem Blick auf die Erwachsenenbildung machte Strasser deutlich, wie entscheidend in Zukunft die Medienkompetenz sein wird. Das gilt zwar auch für Kenntnisse über KI-Techniken und ihre Anwendung, aber vor allem dafür, welche Kompetenzen für eine kritische Sicht auf Ergebnisse der KI nötig sind, um ihre neuen und sich immer schneller entwickelnden Möglichkeiten human anwenden zu können.
Die anschließenden Themenforen beschäftigten sich mit:
- Weiterbildung fördert Demokratie
- Potentiale der Weiterbildung in der Fachkräfteoffensive
- Weiterbildung für nachhaltige Entwicklung
- KI als Herausforderung der Weiterbildung
- Weiterbildung für alle – Stärkung von Teilhabe und Inklusion
An der Konferenz haben deutlich über 200 Vertreter und Vertreterinnen aus den Institutionen der Erwachsenenbildung teilgenommen. Ein sichtbares Zeichen auch an die politischen Gremien im Landtag, dass diese vierte Säule im Bildungssystem unseres Landes einen erheblichen Beitrag leistet für die Gestaltung, Demokratisierung, und weitere humane Entwicklung unserer Gesellschaft.
Foto: Manfred Jäger vor dem Landtag von NRW